Tragwerksplanung im Saarland
Wir sorgen für Balance
Wohnhäuser, Kirchen, Bahnhöfe, Stadien: All diese Hochbauten brauchen starke Tragwerke. Deswegen ist es von größter Wichtigkeit, robuste Elemente zu schaffen, die im Wechselspiel aus Belastung und Bewegung dauerhaft bestehen. Statik und Festigkeitslehre bilden dabei essentiell – auch in der Tragwerksplanung im Saarland.
Wir Ingenieurinnen und Ingenieure des IBZ haben es uns zur Berufung gemacht, Kommunen wie Unternehmen im Saarland tatkräftig bei ihren Projekten zu unterstützen. Unser obiges Gebot ist es, die Wünsche unserer Kunden mit den Grundsätzen der Statik im Rahmen des technisch und finanziell Möglichen optimal zu verbinden.
Die Bedeutung der Tragwerksplanung
Die Tragwerksplanung spielt eine entscheidende Rolle bei der Errichtung eines Bauwerks, insbesondere dort, wo die tragenden Teile eines Gebäudes sichtbar sind. Eine perfekte Abstimmung zwischen Konstruktion, Sicherheit und Design ist unerlässlich. Dies erfordert interdisziplinäres Können und umfassende Kenntnisse im Bereich der Tragwerksplanung und Statik. Die Übereinstimmung zwischen Funktion, Materialität, Form und konstruktiver Ausbildung ist eines der wichtigsten Ziele der Ingenieurinnen und Ingenieure des IBZ Merzig.

Wofür ist eine Tragwerksplanung nötig?
Eine Tragwerksplanung ist erforderlich bei:
Neubauten: Ab einer bestimmten Gebäudeklasse, die eine statische Berechnung benötigt.
Altbauten: Bei Umbauten oder Sanierungen, um die bestehende Struktur zu bewerten und sicherzustellen, dass sie die neuen Belastungen tragen kann.
Dachausbauten: Oder Flächenerweiterungen für mehr Platz, die die bestehende Struktur erheblich verändern.
Denkmalschutzgebäuden: Wenn diese saniert werden müssen, wobei besondere Rücksicht auf die historischen Strukturen genommen werden muss.
Komfortinvestitionen: Zur Steigerung des Immobilienwertes, wie z.B. durch den Einbau von Rampen oder Aufzügen, die zusätzliche Lasten auf die Struktur legen.
Elemente der Tragwerksplanung
Alle Baustatiker und Bauingenieure nutzen Berechnungsmethoden, um die Tragfähigkeit eines Bauwerks zu ermitteln und die Standsicherheit zu gewährleisten. Unsere Experten beim IBZ Merzig sorgen dafür, dass Ihr Bauprojekt sicher und effizient umgesetzt wird – unter Berücksichtigung folgender Gesichtspunkte:

Statische Berechnungen: Dies beinhaltet die Ermittlung der Kräfte und Momente, die auf die verschiedenen Bauteile wirken. Diese Berech-nungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Struktur stabil und sicher ist.

Materialwahl: Die Auswahl der richtigen Materialien ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Tragwerks-planung. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit, Elastizität und Gewicht. Die Wahl des richtigen Materials kann die Sicherheit und Effizienz der Struktur erheblich beeinflussen.

Konstruktive Details: Die Ausarbeitung konstruktiver Details umfasst die genaue Planung, wie die einzelnen Bauteile miteinander verbunden werden. Dies schließt die Planung von Verbindungen und anderen kritischen Punkten ein, die die Gesamtintegrität der Struktur beeinflussen.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Auch in der Tragwerksplanung im Saarland spielen Aspekte der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit eine essentielle Rolle. Dies bedeutet, dass nicht nur kosteneffiziente, sondern auch umweltfreundliche Lösungen gesucht werden müssen.
Sie benötigen eine professionelle Tragwerksplanung im Saarland?
Jetzt mit einem Sachverständigen Kontakt aufnehmen und beraten lassen.
Ist ein Statiker Pflicht?
Die Verpflichtung zur Einschaltung eines Statikers oder Bauingenieurs variiert je nach Bundesland. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben ist ein Standsicherheitsnachweis jedoch in der Regel obligatorisch. Auch bei kleineren Projekten kann ein Statiker als Zweitmeinung sinnvoll sein. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn es um die Sicherheit und Langlebigkeit der Baukonstruktion geht. Zudem kann der Rat eines Experten helfen, mögliche Baumängel frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.


Was kostet eine Tragwerksplanung im Saarland?
Die Vergütung für Tragwerksplanungen wird in der überarbeiteten HOAI 2021 (§ 52 Abs. 1) als Orientierungsrahmen angegeben. Sie basiert auf den Honorarzonen I bis V und richtet sich nach den anrechenbaren Kosten des jeweiligen Projekts.
- Keine festen Mindest- oder Höchstsätze: Die Werte in der Honorartafel dienen nur als Richtwerte und sind nicht mehr verbindlich.
- Freie Honorarvereinbarung: Die Vergütung für Planungsleistungen kann individuell in Textform festgelegt werden.
- Basishonorarsatz bei fehlender Vereinbarung: Wird keine gesonderte Honorarvereinbarung getroffen, gilt automatisch der untere Wert der Honorartafel.
- Pflicht zur Verbraucherinformation: Bei Verträgen mit Verbrauchern muss der Auftragnehmer schriftlich darauf hinweisen, dass die Honorare flexibel verhandelbar sind und sowohl über als auch unter den Honorartafel-Werten liegen können.
Für Auftraggeber bedeutet dies, dass sie mehr Verhandlungsspielraum haben und die Möglichkeit besteht, individuelle Honorarvereinbarungen zu treffen, die besser an die jeweiligen Projektanforderungen und Budgets angepasst sind. Gleichzeitig bietet die HOAI weiterhin eine Orientierung, um eine transparente und faire Vergütung sicherzustellen.
Mehr dazu und über die Rechtslage in der Tragwerksplanung finden Sie auch unter folgendem Link.
Tragwerksplanung: Fundiertes Know-how für schwindelerregende Höhen
Die Arbeitsschwerpunkte in der Tragwerksplanung beim IBZ Merzig liegen in verschiedenen Bereichen:
Nachhaltiges Bauen:
Wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Bauweisen und nachhaltige Materialien, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Holzbau:
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit ausgezeichneten statischen Eigenschaften. Wir nutzen Holzbau, um nach-haltige und ästhetisch ansprechende Strukturen zu schaffen.
Spezialtiefbau:
Bei schwierigen Baugrundverhältnissen sorgen wir mit spezialisierten Techniken für sichere Fundamente und Stützstrukturen.
Wasserbau:
Im Wasserbau sorgen wir für die sichere und nachhaltige Gestaltung von Bauwerken in und am Wasser, wie z.B. Brücken, Schleusen und Uferbefestigungen.
Massivbau:
Unsere Expertise im Massivbau umfasst die Planung und Konstruktion von Gebäuden aus Beton und Mauerwerk, die langlebig und robust sind.
Industriebau:
Wir planen funktionale und wirtschaftliche Tragwerke für Industriegebäude, die hohen Belastungen standhalten.
Fachberater und Sachverständige beim Ingenieurbüro IBZ Merzig
Das Ingenieurbüro IBZ Merzig bietet Ihnen nicht nur umfassende Beratung in der Tragwerksplanung im Saarland, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Bauvorhaben. Wir bieten Dienstleistungen von der ersten Entwurfsplanung über die Ausführungsplanung bis hin zur Bauüberwachung und Dokumentation.
Unsere Tragwerksplaner, Statiker und Bauingenieure arbeiten eng mit Architekten und anderen Fachplanern zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Tragwerks-Projekt sowohl sicher als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem interdisziplinären Ansatz gewährleisten wir höchste Qualität und Präzision in allen Aspekten der Tragwerksplanung.
Für detaillierte Informationen oder eine individuelle Beratung erreichen Sie uns über unsere Webseite oder telefonisch. Das Team des Ingenieurbüros IBZ Merzig freut sich darauf, Ihr Projekt zu realisieren.